[Cappeln, 03.04.2025] Auch in diesem Jahr haben wir zum Zukunftstag Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßt, um ihnen die vielseitigen Berufsmöglichkeiten in einer Genossenschaftsbank näherzubringen. Unser Ziel: jungen Menschen praxisnahe Einblicke in den Bankalltag zu geben und ihnen zu zeigen, welche spannenden Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten sie bei uns erwarten.
Zukunftstag 2025
Ein spannender Einblick in die Welt der Bank
Ein Tag voller Erlebnisse und neuer Erkenntnisse
Anschließend übernahmen unsere Auszubildenden Justin und Pascal das Ruder. Sie gaben einen authentischen Einblick in ihre Ausbildung und berichteten von ihrem Alltag – von den ersten Tagen in der Bank bis hin zu den verschiedenen Abteilungen, die sie während ihrer Lehrzeit durchlaufen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler erste Fragen loswerden: Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind besonders spannend? Und welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?

Anschließend übernahmen unsere Auszubildenden Justin und Pascal das Ruder. Sie gaben einen authentischen Einblick in ihre Ausbildung und berichteten von ihrem Alltag – von den ersten Tagen in der Bank bis hin zu den verschiedenen Abteilungen, die sie während ihrer Lehrzeit durchlaufen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler erste Fragen loswerden: Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Welche Aufgaben sind besonders spannend? Und welche Fähigkeiten sollte man mitbringen?
Hinter den Kulissen einer Bank – exklusive Einblicke

Nach einer kleinen Quizrunde mit Kahoot – bei der die Teilnehmenden ihr frisch gewonnenes Wissen unter Beweis stellen konnten – ging es für die Gruppe hinter die Kulissen. Unsere Kollegin Britta zeigte den Schülerinnen und Schülern, was normalerweise verborgen bleibt: den Geldautomaten von innen. Wie funktioniert die Technik? Wie wird ein Automat befüllt? Und welche Sicherheitsmechanismen gibt es? Noch beeindruckender wurde es beim Besuch des Tresorraums – ein Bereich, den nicht einmal alle Mitarbeitenden täglich betreten.
Hinter den Kulissen einer Bank – exklusive Einblicke

Nach einer kleinen Quizrunde mit Kahoot – bei der die Teilnehmenden ihr frisch gewonnenes Wissen unter Beweis stellen konnten – ging es für die Gruppe hinter die Kulissen. Unsere Kollegin Britta zeigte den Schülerinnen und Schülern, was normalerweise verborgen bleibt: den Geldautomaten von innen. Wie funktioniert die Technik? Wie wird ein Automat befüllt? Und welche Sicherheitsmechanismen gibt es? Noch beeindruckender wurde es beim Besuch des Tresorraums – ein Bereich, den nicht einmal alle Mitarbeitenden täglich betreten.
Ein weiteres wichtiges Thema war die Budgetplanung. Justin und Pascal erklärten, warum es wichtig ist, frühzeitig den eigenen Umgang mit Geld zu planen und wie man Einnahmen und Ausgaben sinnvoll organisiert. In einer anschließenden Gruppenarbeit konnten die Schülerinnen und Schüler dann ihr eigenes Budget zusammenstellen – natürlich mit Snacks für die kreative Denkphase.

Spiel, Spaß und eine kleine Herausforderung Nach so vielen neuen Informationen durfte natürlich auch der Spaß nicht zu kurz kommen! Gemeinsam wurde ein Escape Room gemeistert, bei dem Teamwork, logisches Denken und ein guter Blick für Details gefragt waren. Die Teilnehmenden knobelten, rätselten und arbeiteten zusammen – genau wie es auch im echten Berufsleben oft erforderlich ist.
Den krönenden Abschluss bildete die Siegerehrung mit einem Gruppenfoto. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten eine Urkunde als Erinnerung an den Tag sowie ein kleines Geschenk.
Unsere Nachwuchskräfte von morgen?
Wir hoffen, dass wir mit dem Zukunftstag nicht nur einen spannenden Tag bereiten, sondern vielleicht auch den ein oder anderen Funken für eine Ausbildung in der Finanzwelt entfachen konnten. Denn Nachwuchskräfte sind die Zukunft unserer Bank – und wir freuen uns darauf, junge Talente auf ihrem Weg zu begleiten!
Vielleicht sehen wir einige der Teilnehmenden bald wieder – als Praktikantinnen und Praktikanten oder sogar als zukünftige Auszubildende. Wir freuen uns darauf!
**Bild: Angelina Liegmann, Text: Katharina Dobrunz**