Auszeichnung als Premium-Partner Förderberatung der DZ Bank

Cappeln, 02.07.2024 Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu dürfen, dass wir von der DZ Bank als Premium-Partner Förderberatung für das Jahr 2023 ausgezeichnet wurde.
Diese Ehrung bestätigt unser kontinuierliches Engagement für höchste Qualität und exzellenten Kundenservice bei der Beratung zu öffentlichen Fördermitteln.

Diese Auszeichnung als Premium-Partner ist eine Anerkennung unserer Fachkompetenz und unseres Einsatzes, Ihnen - unseren Kunden - stets die bestmöglichen Beratungsleistungen zu bieten.
Unsere Expertise im Bereich der öffentlichen Fördermittelberatung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse zu entwickeln und somit Ihre Projekte erfolgreich zu unterstützen.

"Diese Auszeichnung ist ein Beweis für die herausragende Arbeit unseres Teams.", sagt Vorstandsmitglied Ludger Klövekorn. "Wir sind stolz darauf, unseren Kunden auch weiterhin den bestmöglichen Service bieten zu können und sie bei der Nutzung öffentlicher Fördermittel optimal zu unterstützen."

Als Premium-Partner der DZ Bank stehen wir für:

  • höchste Beratungsqualität: Unsere Berater sind bestens ausgebildet und verfügen über umfassende Kenntnisse der aktuellen Förderprogramme und -richtlinien
  • exzellenten Kundenservice: Wir setzen alles daran, unseren Kunden eine individuelle und bedarfsgerechte Beratung zu bieten
  • erfolgreiche Fördermittelakquise: Dank unserer langjährigen Erfahrung und unserem Netzwerk können wir unseren Kunden effektiv bei der Akquise und Nutzung von Fördermitteln unterstützen

Diese Auszeichnung motiviert uns, unser Beratungsangebot kontinuierlich weiterzuentwickeln und Sie auch weiterhin bei der erfolgreichen Umsetzung Ihrer Projekte zu begleiten.

Wir danken der DZ Bank für diese Anerkennung und freuen uns darauf, unsere erfolgreiche Zusammenarbeit fortzusetzen.

v.l.: Vorstand Ludger Klövekorn, Bereichsleiter Rudolf Hintze, Bereichsleiterin Mechthild Hüsing, Fördermittelbetreuer der DZ-Bank Sören Pape

** Bild: Florian Averbeck, Text: Katharina Dobrunz **